Der Wahlkreis Wil schickt für die neue Amtszeit drei neue Kantonsräte nach St.Gallen. Wie sie gestartet sind und welche Themen ihnen am Herzen liegen.

Michael Sarbach, Grüne
Mit dem Fachlehrer der Mädchensekundarschule St. Katharina haben die Grünen des Wahlkreises Wil einen zweiten Sitz im Kantonsrat erobert. Der 39-Jährige und Vater von zwei Kindern interessiert sich neben den klassischen Grünen Themen wie Klima- und Naturschutz und Anliegen des Wahlkreises für die Bereiche Kultur, Bildung und Familienpolitik. Er geht davon aus, dass diese Themen während seiner Amtszeit angesprochen werden.
Entsprechende Anliegen will er direkt bei den verantwortlichen Personen platzieren sowie das Instrument des Vorstosses nutzen.
Seiner Meinung nach hat sich die St.Galler Politik in den vergangenen Jahren zu sehr darauf konzentriert Steuern zu senken. «Genauso wichtig ist die allgemeine Lebensqualität für alle Menschen, welche hier leben.»
Stadtzentren und Dorfkerne beleben
Er sieht Missstände in den Rahmenbedingungen und der Infrastruktur für Vereine, Kultur, Gastronomie und Familien. Stadtzentren und Dorfkerne sollen wieder belebt und Tagesschulen und Bildungsvielfalt gefördert werden. «Was den Kanton für seine Bewohnerinnen und Bewohner attraktiver macht, hilft letztlich auch dem lokalen Gewerbe.»
Er ist Mitglied der vorberatenden Kommission Lockdown Grossveranstaltungen. Als Veranstalter, Musiker und Betriebsleiter des Kulturbahnhofs Gare de Lion liegt ihm das Thema nahe. «Ich gehe davon aus, dass ich meine Erfahrungen in dieser Kommission nützlich einbringen kann.»
Dank Technik Papier sparen
Als technikaffines Neumitglied der Begleitgruppe zum Ratsinformationssystem will er die Plattform nutzerfreundlicher machen, um dem Kantonsrat die elektronische Geschäftsführung zu ermöglichen und auf viel gedrucktes Papier zu verzichten.
Die erste Session erlebte er als spannend und motivierend. «Ich durfte einige neue Kontakte knüpfen sowie interessante Menschen kennen lernen.» Als Wiler Stadtparlamentarier kennt er bereits die politischen Abläufe. Er freut sich auf die geschichtsträchtige Kulisse des Kantonsratssaals – wenn denn wieder eine Session dort stattfindet – und darauf die kantonale Politik aktiv mitzugestalten.
Ganzer Artikel: Tagblatt / Wiler Zeitung, Dinah Hauser, 11.6.2020