Am 25. September entscheidet die St.Galler Bevölkerung über den Sonderkredit über 35 Millionen zu Wil West. Auf einer Gesamtfläche von 33 Hektaren sollen in der Gemeinde Münchwilen und in der angrenzenden bereits bestehenden Gewerbe- und Industriezone Sirnach-Gloten in Etappen über 20 bis 30 Jahre Unternehmen angesiedelt werden. Von zeitgemässen Bestimmungen in den Bereichen Umwelt, Energie, Mobilität und Biodiversität wollte man in Rat und Kommission nichts wissen. Sogar die Minimalforderung, dass Bau und Betrieb in Einklang mit den Klimazielen von Paris stehen sollen, wurde abgelehnt. Gleichzeitig ist die grundlegende Frage, wo und wie das verlorene Kulturland kompensiert werden soll, derzeit ungeklärt. Kurz: Aktuell erfüllt Wil West die Vorgaben für ein nachhaltig ausgerichtetes, zukunftsfähiges Projekt nicht. Ist dies wirklich der richtige Zeitpunkt für den Startschuss? Unter den aktuellen Vorzeichen kann ich dem Projekt nicht zustimmen.
Warum die Grünen zum aktuellen Zeitpunkt Vorbehalte haben, kann hier nachgelesen und nachgehört werden: